Schulbeginn:
Mo, 1. Sept. 2025
07:45 Uhr
Wiederholungsprüfungen:
Do 28. & Fr 29. Aug. 2025
3ahlw: Do 2. & Fr 3. Okt. 2025
News
Unterstützung für das Projekt „Digital Workspace“
Nach einer längeren Bewerbungsphase wagten wir erneut…
Sportfest mit Spaß, Spiel und spannenden Duellen
Am vorletzten Schultag fand unser diesjähriges Sportfest…
Alte Meister
Porträts aus der Barock- und der Renaissance Zeit…
Malerische Collage
Für diese Arbeit wurden analoge und digitale Gestaltungsmöglichkeiten…
Exkursion in die „Art for Art“ Theaterkunsthandwerk
In der letzten Schulwoche besuchte die 3. Modeklasse…
Projekttage ins Salzkammergut
Die 2HLM und 4HLM verbrachten 2 Tage im Salzkammergut…
BikeRider 2025 – Wir radeln fürs Klima!
Mit voller Energie und ganz viel Einsatz haben unsere…
AK YOUNG bringt Kabarettisten Ingo Vogl in die HLM/HLW Krems
Cooler Stundenplan für die Schüler:innen der HLM/HLW…
„Ich entscheide mich für Frieden und fange bei mir selbst an!“
war das Motto der 1. Kremser Friedenswege aller 8 Oberstufen…
Ausbildung zum REFA-Arbeitsorganisator*in
Schüler*innen der HLM Krems haben durch den erfolgreichen Abschluss der REFA-Grundausbildung den Titel REFA-Arbeitsorganisator*in erhalten. Mit dieser Ausbildung erlangen die Schüler*innen Kenntnisse über die methodische Grundlage, um Arbeitsprozesse und Arbeitsplätze zu analysieren, zu gestalten und zu optimieren.
Slow Fashion – regional und fair
Die jungen Unternehmerinnen des 4. Jahrgangs der HLM HLW Krems zeigen, dass Fashion nicht im Ausland produziert werden muss, um leistbar und stylisch zu sein! Die Modeschülerinnen gründeten am Beginn des Schuljahres meiSackl JC– ihre eigene Junior Company.
Wer kennt nicht MC Donalds?
„Aller guten Dinge sind drei“, nach diesem Motto erfolgte der dritte Betriebsbesuch der Fachschule für wirtschaftliche Berufe im Rahmen der Wirtschaftswerkstatt.
Schüler*innen spenden Blut
„Aus Liebe zum Menschen“ nahmen im Zuge des HLW – Schwerpunktes „Gesundheit und Soziales“ die HLW – Schüler*innen an der Blutspendeaktion teil. Auch Mode-Schülerin Amina Sarač nutzte noch kurz vor ihren ersten Maturaprüfungen die Gelegenheit, nach dem Rotkreuz-Motto „Spende Blut. Gib Dein Bestes“, um Gutes zu tun.