Peermediation – Konflikte klären, Schule stärken
Wir leben in einer Zeit in der Macht und Geld die Welt regieren. Konflikte und Kriege sind an der Tagesordnung! Die Schlagwörter Asylwerber und Flüchtlinge sind hochbrisant wie noch nie und dominieren die Berichterstattung.
Gerade deshalb können die jungen Menschen von heute nicht früh genug mit den Grundvoraussetzungen für Streitschlichtung, Gewaltprävention und Friedenserziehung vertraut gemacht werden.
Seit vielen Jahren schon werden an der HLM HLW Krems Schüler:innen der 2./3./4. Jahrgänge von Mag. Dr. Susanne Miedler, MSc (Psychosoziale Beratung) zu Peermediator:innen ausgebildet. Unter Peer-Mediation versteht man die Streitvermittlung innerhalb der Peer-Group.
Peermediation bringt Schüler:innen zusammen, um Konflikte eigenständig und fair zu lösen. Ausgebildete Peers schaffen Lösungen auf Augenhöhe, fördern Respekt und stärken den Zusammenhalt. So wird nicht nur der Schulalltag harmonischer, sondern auch wichtige soziale Skills wie Empathie und Kommunikation trainiert. Kurz gesagt: Peermediation macht unsere Schule menschlicher und stärker! Unsere Peers sind BUDDIES 😊!
Unsere BUDDIES oder Vertrauensschüler:innen stehen als Ansprechpartner für alle Schüler:innen zur Verfügung, die Unterstützung bei Konflikten oder persönlichen Anliegen benötigen. Sie helfen durch Peer-Mediation, Streitigkeiten auf Augenhöhe zu lösen und tragen so zu einem respektvollen und harmonischen Schulklima bei. Dabei fördern sie Kommunikation, Verständnis und eigenverantwortliche Lösungen – für ein friedliches Miteinander an unserer Schule.