HLM HLW Krems

Willkommen an der HLM HLW Krems

Mode und Wirtschaft

Mode

Kreativ und am Puls der Zeit

Wirtschaft

Kulinarik und andere Services

Wohlfühlen und Lernen


Ballnacht unter Sternen – DANKE!

ein funkelnder Abend voller Magie

Einladung Maturaball


Die Schule blüht auf –
Frühlingsgrüße an alle

wünscht die Schulgemeinschaft

Einladung: Gründungsversammlung Absolventenverein

Do, 15. Mai, 19:00 Uhr in der Schule

Wir gründen einen Absolventenverein! ALLE ehemaligen Schüler/innen und Lehrkräfte sind herzlich eingeladen, zur Gründungsversammlung zu kommen bzw. Mitglied zu werden! Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!

News

Kürbiskochen

Haubenkoch begeistert die 1EFW

Im Oktober durften Schülerinnen und Schüler der 1EFW einem ganz besonderen Kochunterricht beiwohnen. Kevin Kaltenbrunner vom Österreichischen Ökologie-Institut und Jochen Neustifter, Haubenkoch und Besitzer von Joe’s Restaurant und Partyservice, zeigten, wie Lebensmittel, in diesem Fall heimischer Kürbis, optimal verarbeitet werden!

Schreibwettbewerb

Kulturelle Nachhaltigkeit – erlebt

Schreibimpulse zum Thema Nachhaltigkeit haben die Jugendlichen zu diversen kreativen Textsorten inspiriert. Aus Anlass der „Österreich liest“ – Woche fand dann eine Lesung der Siegertexte des schulweiten Schreibwettbewerbes mit musikalischer Umrahmung für alle Schülerinnen und Schüler der HLM HLW Krems statt.

La Hong

Designer LA HONG zu Besuch

Im Zuge des Projektunterrichts mit wirtschaftstreibenden Unternehmen gelang es der Modeschule Krems, einen der bekanntesten österreichischen Designer für ihr Projekt zu gewinnen. Die Vorgabe des Designers La Hong war es, traditionelle Materialien mit modernem Design zu verknüpfen.

4AHLW_SJ23_24

Das Pflichtpraktikum – eine wichtige Erfahrung!

Das Pflichtpraktikum steht stets in Bezug zum Lehrplan der jeweiligen Schulart und ist in den Berufsfeldern dieser Ausbildung verpflichtend zu absolvieren. Diese Verbindung von schulischen Kenntnissen und Anwendung der erlernten Kompetenzen in der betrieblichen Realsituation ist ein wesentlicher Eckpfeiler der Ausbildung an den humanberuflichen Schulen.