Schulbeginn:
Mo, 1. Sept. 2025
07:45 Uhr
Wiederholungsprüfungen:
Do 28. & Fr 29. Aug. 2025
3ahlw: Do 2. & Fr 3. Okt. 2025
News
Unterstützung für das Projekt „Digital Workspace“
Nach einer längeren Bewerbungsphase wagten wir erneut…
Sportfest mit Spaß, Spiel und spannenden Duellen
Am vorletzten Schultag fand unser diesjähriges Sportfest…
Alte Meister
Porträts aus der Barock- und der Renaissance Zeit…
Malerische Collage
Für diese Arbeit wurden analoge und digitale Gestaltungsmöglichkeiten…
Exkursion in die „Art for Art“ Theaterkunsthandwerk
In der letzten Schulwoche besuchte die 3. Modeklasse…
Projekttage ins Salzkammergut
Die 2HLM und 4HLM verbrachten 2 Tage im Salzkammergut…
BikeRider 2025 – Wir radeln fürs Klima!
Mit voller Energie und ganz viel Einsatz haben unsere…
AK YOUNG bringt Kabarettisten Ingo Vogl in die HLM/HLW Krems
Cooler Stundenplan für die Schüler:innen der HLM/HLW…
„Ich entscheide mich für Frieden und fange bei mir selbst an!“
war das Motto der 1. Kremser Friedenswege aller 8 Oberstufen…
HLM HLW Krems begeistert beim Infotag mit neuen Highlights und Zukunftsplänen
Am 24. Jänner 2025 öffnete die HLM HLW Krems erneut ihre Türen für interessierte Jugendliche und ihre Eltern. Nach zwei erfolgreichen Informationstagen im Oktober folgten auch diesmal viele weitere Besucher der Einladung, die vielfältigen Angebote der Schule kennenzulernen.
Finanzbildung bei der Kremser Bank – 4 AHLW
Am Montag, dem 13. Jänner 2025, fanden sich die Schülerinnen und Schüler der 4 AHLW nach einem kurzen Spaziergang durch die Landstraße bei der Kremser Bank, Filiale Ringstraße, ein. Als Abwechslung zum Schulalltag bot die Kremser Bank einen spannenden Einblick in die Welt des Bankgeschäfts.
Ö3 Weihnachtswunder – 3 FW
Am letzten Schultag des Jahres 2024, nach Unterrichtsschluss, machte sich unsere Fachvorständin Frau Hiermann mit drei Schülerinnen der 3FW auf den Weg nach Wiener Neustadt. Ziel: Das Ö3-Weihnachtswunder.
Exkursion der 3FW in die Gedenkstätte KZ Mauthausen
Warum konnte es sein, dass mitten in der Gesellschaft tausendfaches Morden, Foltern, Erniedrigen und Demütigen geschehen konnte? Dieser Grundfrage wird im Vermittlungsprogramm der Gedenkstätte KZ Mauthausen nachgegangen.