Fachschule für wirtschaftliche Berufe
FW
| Klasse | Summe | |||||
| Pflichtgegenstände | 1. | 2. | 3. | |||
|---|---|---|---|---|---|---|
| Religion oder Ethik | 2 | 2 | 2 | 6 | ||
| ALLGEMEINBILDUNG, SPRACHE UND KREATIVITÄT | ||||||
| Deutsch | 3 | 3 | 3 | 9 | ||
| Englisch | 3 | 3 | 3 | 9 | ||
| Geschichte und Politische Bildung | – | 2 | 2 | 4 | ||
| Naturwissenschaften | 2 | 2 | 2 | 6 | ||
| Psychologie | – | – | 2 | 2 | ||
| Musik, bildnerische Erziehung und kreativer Ausdruck |
3 | 2 | 2 | 7 | ||
| WIRTSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN UND ZUSAMMENHÄNGE |
||||||
| Volkswirtschaft und Wirtschaftsgeografie | 2 | 2 | – | 4 | ||
| Betriebswirtschaft | 1 | 2 | 2 | 5 | ||
| Rechnungswesen und wirtschaftliches Rechnen |
3 | 3 | 3 | 9 | ||
| Recht | – | – | 2 | 2 | ||
| Officemanagement und angewandte Informatik | 3 | 2 | 2 | 7 | ||
| SCHULAUTONOME VERTIEFUNG: IT-Management |
– | 2 | 2 | 4 | ||
| BEWEGUNG und SPORT | 2 | 2 | 1 | 5 | ||
| ERNÄHRUNG, GASTRONOMIE UND HOTELLERIE | ||||||
| Ernährung | 1 | 2 | – | 3 | ||
| Küchen- und Restaurantmanagement | 6 | 5 | 5 | 16 | ||
| Betriebsorganisation | 1 | 1 | – | 2 | ||
| Wirtschaftswerkstatt | – | – | 3 | 3 | ||
| VERBINDLICHE ÜBUNG | ||||||
| Persönlichkeitsentwicklung und Kommunikation | 1 | 1 | – | 2 | ||
| Gesamtwochenstundenanzahl | 33 | 36 | 36 | 105 | ||
Folgende Unverbindliche Übungen bzw. Freifächer werden angeboten:
- Kaffeekenner/in
- Patisserie/ Kreative Gastronomie
- Chor
- Culture Club
- Peermediation
- Volleyball
- Yoga
Pflichtpraktikum: mindestens 8 Wochen zwischen 2. und 3. Klasse
Fakultatives Praktikum: 4 Wochen








