Wirtschaft
Mode
Kontakt
Höhere Bundeslehranstalt für Mode und Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe
Kasernstraße 6, 3500 Krems
Tel. 02732 852 40
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
SCHULDEN – Was nun?
Diese Frage stellten sich die Schüler: innen 1 EFW am Dienstag, den 9.April 2024 im Rahmen des Unterrichtsgegenstandes Wirtschaftliche Bildung (WIB).
Eine Performance, die berührt
… und zum Nachdenken anregt. „Adressat unbekannt“ – so lautet der bezeichnende Titel eines Briefromans einer amerikanischen Autorin, die darin auf anschauliche und eindringliche Weise die Auswirkungen der politischen Ereignisse des Jahres 1933 in Deutschland aufzeigt. Der Wiener Verein für darstellende Kunst „Beseder“ hat diesen Text für eine szenische Lesung bearbeitet und mit zwei Schauspielern […]
Schulball der HLM HLW Krems – 2024
Am 6. April 2024 findet erstmals der Ball der HLM HLW Krems im Kloster UND statt. Die Vorbereitungen für „Candyland- Schule ist (k)ein Zuckerschlecken“ laufen bereits.
Vorlesetag in der Schulbibliothek
Der 21. März stand auch bei uns in der Schule im Zeichen des Lesens und Zuhörens. Fünf Stunden lang lasen verschiedenste Lehrerinnen aus ihren Lieblingsbüchern und die Schülerin Lena Mistinger (4HLM) trug den Text vor, den sie für den Redewettbewerb vorbereitet hatte.