Schulbeginn:
Mo, 1. Sept. 2025
07:45 Uhr
Wiederholungsprüfungen:
Do 28. & Fr 29. Aug. 2025
3ahlw: Do 2. & Fr 3. Okt. 2025
News
Unterstützung für das Projekt „Digital Workspace“
Nach einer längeren Bewerbungsphase wagten wir erneut…
Sportfest mit Spaß, Spiel und spannenden Duellen
Am vorletzten Schultag fand unser diesjähriges Sportfest…
Alte Meister
Porträts aus der Barock- und der Renaissance Zeit…
Malerische Collage
Für diese Arbeit wurden analoge und digitale Gestaltungsmöglichkeiten…
Exkursion in die „Art for Art“ Theaterkunsthandwerk
In der letzten Schulwoche besuchte die 3. Modeklasse…
Projekttage ins Salzkammergut
Die 2HLM und 4HLM verbrachten 2 Tage im Salzkammergut…
BikeRider 2025 – Wir radeln fürs Klima!
Mit voller Energie und ganz viel Einsatz haben unsere…
AK YOUNG bringt Kabarettisten Ingo Vogl in die HLM/HLW Krems
Cooler Stundenplan für die Schüler:innen der HLM/HLW…
„Ich entscheide mich für Frieden und fange bei mir selbst an!“
war das Motto der 1. Kremser Friedenswege aller 8 Oberstufen…
„KÖRPERWELTEN“ IN LINZ
Wissenschaft und der Zyklus des Lebens künstlerisch dargestellt Die 2 AHLW hat mit Begleitung von Frau Prof. Karin Geishofer und Frau Prof. Claudia Brunner-Schmotz im Rahmen des naturwissenschaftlichen und ethischen Unterrichts am 23. Mai 2024 eine unter die Haut gehende Reise in die Ausstellung „Körperwelten“ in Linz gewagt.
MY MUSEUM. KUNST BEWEGT
Die Schülerinnen der 4 AHLW haben am Projekt MY MUSEUM. KUNST BEWEGT teilgenommen. In zwei Doppelstunden wurde mit Leonie Humitsch vom Festspielhaus Sankt Pölten getanzt und auch gefilmt. Die Videos sind toll geworden!
Laufen gegen Krebs
Die HLM HLW hat bei der Schulchallenge mitgemacht! Die 350 Schülerinnen und Schüler spendeten jeweils € 3 und liefen die 2 400 m für den guten Zweck. Den vier schnellsten Läuferinnen und Läufern wurde von den Bewegungserzieherinnen, die die Challenge dankenswerterweise organisiert haben, eine Urkunde überreicht.
Inklusionssportfest am 14.5.2024 in der Kremser Sporthalle
Wir, die 3AHLW und die 3HLM waren dabei, um 170 Kinder aus 5 verschiedenen VS und Sonderschulen durch 23 lustige Stationen zu begleiten. Kinder mit und ohne besonderem Förderbedarf verbrachten einen sportlichen Vormittag mit Balancieren, Kraxeln, Zielen, Werfen, Parcours durchlaufen, Klettern, Hopsen und vielem mehr.