Wirtschaft
Mode
Kontakt
Höhere Bundeslehranstalt für Mode und Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe
Kasernstraße 6, 3500 Krems
Tel. 02732 852 40
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Erfolgreicher Abschluss der 3FW
13 Schüler:innen der 3 FW durften mit großer Freude und Erleichterung am 6. Juni Ihr Abschlussprüfungszeugnis entgegennehmen. Die Schüler:innen zeigten bei den mündlichen Prüfungen ihr Wissen in den Gegenständen Englisch, Betriebswirtschaft, IT-Management und in der Fächerkombination Naturwissenschaften/Ernährung.
6 „frisch geröstete“ Kaffeekennerinnen
Auch in diesem Schuljahr bestand für Schüler:innen die Möglichkeit, die Ausbildung zum Kaffeekenner/zur Kaffeekennerin zu absolvieren. Für die kaffeebegeisterten SchülerInnen der 2 AHLW und der 2 FW gab es im ersten und zweiten Semester einiges über das beliebte Getränk Kaffee zu erfahren.
Zweiter Platz für Alina Hirschl
Am 28. Mai 2024 präsentierte die Volkskultur Niederösterreich im Haus der Regionen die Modelle junger Designer*innen mit dem Niederösterreich-Stoff. Dazu wurde ein Wettbewerb für die Modeschulen und landwirtschaftlichen Fachschulen Niederösterreichs ausgeschrieben.
„KÖRPERWELTEN“ IN LINZ
Wissenschaft und der Zyklus des Lebens künstlerisch dargestellt Die 2 AHLW hat mit Begleitung von Frau Prof. Karin Geishofer und Frau Prof. Claudia Brunner-Schmotz im Rahmen des naturwissenschaftlichen und ethischen Unterrichts am 23. Mai 2024 eine unter die Haut gehende Reise in die Ausstellung „Körperwelten“ in Linz gewagt.